Reisekrankenversicherung

Informationen zur
Reisekrankenversicherung

Wozu braucht man eigentlich eine Reisekrankenversicherung,fragen sich Viele? Die Antwort: Die normale, gesetzliche Krankenkasse versichert leider teilweise, weshalb sich der Abschluss einer Reisekrankenversicherung durchaus lohnen kann. Zum einen kommt es darauf an, in welches Land man reist. Zum anderen spielt die Art der Erkrankung und deren Behandlung eine wesentliche Rolle. Die sogenannten Schengen Staaten in Europa haben ein Sozialversicherungs-Abkommen mit Deutschland abgeschlossen. Sofern sie ihren Urlaub in diesen Ländern verbringen, zahlt Ihre Krankenkasse für die notwendigen Behandlungen ebenso wie in Deutschland. Aber eben auch NUR wie in Deutschland! Falls die Behandlung im Ausland teurer ist als hierzulande, müssen Sie den Rest aus der eigenen Tasche finanzieren. Mit der Ausnahme, dass Sie über eine private Reisekrankenversicherung verfügen, welche sämtliche Kosten übernimmt.
Welche Leistungen werden angeboten?
Reisen Sie in ein Land, welches nicht zu den Schengen-Staaten gehört, etwa nach Tunesien oder Ägypten, dann sind Sie ohne eine private Reisekrankenversicherung absolut nicht krankenversichert! Ein äußerst riskantes gesundheitliches und finanzielles Risiko! Falls Sie dort ärztliche Hilfe benötigen oder gar ein mehrtägiger Krankenhaus-Aufenthalt notwendig wird, tragen Sie alle anfallenden Kosten. Vor allem in Ländern, in denen die Gesundheitskosten wesentlich höher sind als bei uns, etwa in den USA oder in Kanada, können sich Behandlungskosten anhäufen, die einen Normalverdiener in finanzielle Bedrängnis bringen können.

Ein ähnliches Problem gibt es für den Urlauber ohne Reisekrankenversicherung, wenn er einen medizinischen Rücktransport benötigt. Müssen Sie in Staaten anderer Kontinente mit teils schlechterer medizinischer Ausrüstung aufgrund eines Unfalls in einem Krankenhaus behandelt werden, ergeben sich daraus gleich mehrere Probleme ohne Reisekrankenversicherung.

Vielleicht möchten Sie nicht 2 Wochen am Stück in einem ausländischen Krankenhaus verbringen, weil Sie die Sprache nicht verstehen oder weil Ihnen die Klinik-Ausstattung nicht ganz geheuer ist? In einem solchen Fall würde die Reisekrankenversicherung alle Kosten für den Rücktransport nach Deutschland übernehmen.
Wenn der Rücktransport notwendig wird!
Je nachdem, an welchem Ort Sie ärztlicher Hilfe bedürfen, kann es passieren, dass die nötige Behandlung vor Ort nicht rechtzeitig und umfangreich genug gewährleistet werden kann. Der behandelnde Arzt ordnet nun daher einen medizinischen Rücktransport in die Heimat an. Ohne Reisekrankenversicherung tragen Sie sämtliche Kosten dieses Rücktransportes, ganz egal, ob Sie sich in einem Schengen-Staat aufhalten oder nicht. Denn die gesetzlichen Kassen zahlen für einen medizinischen Transport aus dem Ausland in der Regel nicht.

Vor allem in den USA verlangen Ärzte und Krankenhäuser oft von den Patienten eine Anzahlung für die Behandlung oder eine direkte Barbezahlung der Behandlungskosten vor Ort. Dies kann natürlich zu einer enormen Belastung für die eigene Urlaubskasse werden. Die Kosten für medizinische Versorgungen in den USA liegen durchschnittlich 400% bis 900% höher als in Deutschland! Und das, obwohl gerade Deutschland für Spitzenleistungen in Sachen Therapie und Diagnostik bekannt ist.
Was kostet mich eine Reisekrankenversicherung?
Es gibt viele weitere Argumente, die für den Abschluss einer Reisekrankenversicherung sprechen. Betrachtet man die günstigen Preise der heutigen Reisekrankenversicherungen, wird klar, dass die gesundheitliche und finanzielle Absicherung im Urlaub die wenigen Euro wert sind, die eine gute Reisekrankenversicherung kostet.
Was tun im Schadensfall?
Im medizinischen Notfall informieren Sie, sofern möglich, sofort Ihre Versicherung, nach Möglichkeit auch den Reiseveranstalter und, wenn nötig, auch die Polizei. Außerdem benötigen Sie vom Hotel und der Fluggesellschaft eine schriftliche Bestätigung über die entstandenen Schäden. Sämtliche Belege und Rechnungen, die durch diesen Notfall entstanden sind, reichen Sie bitte, wenn möglich, im Original ein. Alle Belege für die Krankenversicherung müssen den Namen der eigenen Person, die medzinische Diagnose und die Behandlungsdaten enthalten. Bitte achten Sie auch darauf, dass aus den Arztrechnungen die ärztlichen Einzelleistungen hervorgehen.

Wenn Sie im Ausland dermaßen ernsthaft erkranken, dass Sie am Urlaubsort selbst medizinisch unterversorgt sind oder wenn es absehbar ist, dass Sie für längere Zeit im Krankenhaus verweilen werden, werden Sie von Ihrer privaten Reisekrankenversicherung zurück nach Deutschland transportiert. Eine medizinische Unterversorgung liegt dann vor, wenn die diagnostische, therapeutische und pflegerische Versorgung im Gastgeberland nicht den deutschen Standards entspricht. In einem solchen Fall spricht man von einem "medizinisch notwendigen" oder "medizinisch sinnvollen" Rücktransport.

Ob ein Transport in ein deutsches Krankenhaus notwendig ist, wird in der Regel vor Ort entschieden. Die behandelnden Ärzte treffen im Verbund mit den Sachverständigen der jeweiligen Versicherung die finale Entscheidung über einen medizinisch notwendigen Rücktransport. Dabei können die Voraussetzungen für das Kriterium "medizinisch notwendig" je nach Versicherungsgesellschaft unterschiedlich sein. Bei einem Krankenhausaufenthalt oder einer akuten Erkrankung ist es auf jeden Fall notwendig, umgehend die Versicherung zu informieren. Die Gesellschaft kümmert sich dann um alle weiteren Schritte und wenn nötig auch um die Abwicklung des Rücktransports in einem besonderen Ambulanzflugzeug.
Warum die Reisedauer wichtig ist
Das Angebot von Reisekrankenversicherungen ist mittlerweile fast unüberschaubar. Da fällt die Auswahl der richtigen Reisekrankenversicherung nicht immer leicht. Welche passt zu Ihnen persönlich?

Generell gilt: Je länger Sie verreisen, desto mehr Dinge müssen Sie hinsichtlich der Reisekrankenversicherung beachten, und desto umfassender sollte Ihr Versicherungsschutz sein. Für kurze Reisen reicht eine normale Reisekrankenversicherung aus, während bei längeren Aufenthalten im Ausland eine Auslandskrankenversicherung mit Vorsorgeleistungen und Schutz empfehlenswert ist.
Eine Reisekrankenversicherung online abschließen
Im Zeitalter des Internets bieten viele Versicherer ihren neuen Kunden auch an, ihre Reisekrankenversicherung wie auch die meisten anderen Versicherungen online abzuschließen.

Der Online-Vertragsabschluss geht Hand in Hand mit detaillierten Informationen über die jeweiligen Schritte. Zu Beginn wird detailliert über die Reisekrankenversicherung und deren Leistungen informiert. Dann müssen etliche Felder ausgefüllt werden. Die Versicherer verlangen, dass der Neukunde persönliche Daten wie den vollständigen Namen, das Geburtsdatum, den Wohnort und den gewünschten Versicherungsbeginn angibt. Anschließend geht es weiter mit etwaigen Kontodaten, Passwörtern und vielem mehr. Ganz wichtig ist es am Ende, alle Angaben noch einmal genau auf ihre Richtigkeit und den Wahrheitsgehalt zu überprüfen. Unbedingt ratsam ist es, sich die Schlüsseldokumente auszudrucken und aufzuheben. Haben Sie alle notwendigen Schritte unternommen und alle wichtigen Felder ausgefüllt, müssen Sie ihre Eingaben bestätigen und erhalten zum Abschluss eine offizielle Versicherungsbestätigung, die es natürlich auch auszudrücken und aufzuheben gilt.

Freilich ist es auch heute noch möglich, eine Reisekrankenversicherung persönlich abzuschließen. Entweder indem Sie selbst den Standort des gewünschten Versicherers aufsuchen oder indem Sie einen Vertreter zu sich nach Hause einladen. Vor allem viele ältere Urlauber bevorzugen nachwievor den persönlichen Abschluss, da dies vertrauter wirkt als die oft „kalte Welt“ des World Wide Web. Hinzu kommt, dass im persönlichen Gespräch offene Fragen viel schneller und klarer beantwortet werden können.
minimalschutz
p. P. ab  5.00

  • Reiserücktritts-Versicherung
  • Reiseabbruch-Versicherung (zubuchbar)

mehr erfahren

  • Auslandsreisekranken-Versicherung
  • Reiserücktritts-Versicherung
  • Soforthilfe-Versicherung

mehr erfahren
Kompaktschutz
p. P. ab  14.80

  • Auslandsreisekranken-Versicherung
  • Reisegepäck-Versicherung
  • Reiseunfall-Versicherung
  • Soforthilfe-Versicherung

mehr erfahren
Komplettschutz
p. P. ab  15.80

  • Auslandsreisekranken-Versicherung
  • Reisegepäck-Versicherung
  • Reiseabbruch-Versicherung
  • Reiserücktritts-Versicherung
  • Soforthilfe-Versicherung

mehr erfahren