Reisehaftpflichtversicherung

Informationen zur
Reisehaftpflichtversicherung

Die Haftpflichtversicherung gilt gemeinhin als eine der wichtigsten privaten Versicherungen, die es gibt. Auch auf einen Schutz vor Schäden, welchen man Personen und Gegenständen auf einer Reise zufügen kann, sollte man auf keinen Fall verzichten, sondern eine spezielle Reise-Haftpflichtversicherung abschließen. Möglicherweise haftet die private Haftpflichtversicherung auch für jene Schäden, die man jemandem aus Auslandsreisen zufügt. In einem solchen Fall ist eine separate Reise-Haftpflichtversicherung nicht nötig. Davon abgesehen ist die Reise-Haftpflichtversicherung aber genauso wichtig wie eine Reise-Krankenversicherung, die Reisegepäckversicherung und eine Reiserücktrittsversicherung.
Welche Leistungen beinhaltet eine Reisehaftpflichtversicherung?
In jedem Urlaub kann es schnell passieren, dass man einem anderen Menschen ungewollt und aus Unachtsamkeit einen Schaden zufügt. Zusammenstöße auf der Skipiste sind heutzutage leider keine Seltenheit mehr, und so manch ein Skitourist muss mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden, hat sogar im schlimmsten Fall lebenslang mit gesundheitlichen Folgeerscheinungen zu kämpfen. Ohne einen genügenden Schutz durch eine Reise-Haftpflichtversicherung muss man für alle Kosten persönlich aufkommen, welche infolge eines Unfalls entstehen. Ist man eindeutig selbst der Verursacher dafür, dass eine zweite Person so stark verletzt wurde, dass sie wochenlang krank geschrieben werden muss, oder gar für den Rest des Lebens erwerbsunfähig ist, so kann dies den eigenen finanziellen Ruin bedeuten. Die Kosten können bis in die Millionen gehen. Aber zu solch dramatischen Auswüchsen muss es gar nicht erst kommen. Auch für Schäden, die man aus Versehen am Eigentum anderer Leute verursacht, kommt die Reise-Haftpflichtversicherung auf. Verschüttet man etwa ein Glas Rotwein auf einem teuren Teppich in einem edlen Hotel, so kommen erhebliche Kosten auf den Verursacher zu, wenn man sich gegen derlei Schäden nicht ausreichend versichert. Damit man den eigenen Urlaub im Ausland ohne große Sorgen verbringen kann, sollte man auf einen vernünftigen Versicherungsschutz Wert legen, auch auf eine Haftpflichtversicherung, die für vielerlei Leistungen im Schadensfall aufkommt.
Was gilt es zu beachten?
Da Kinder bis zum Alter von sieben Jahren nicht schuldfähig sind, können sie offiziell keine Schäden anrichten. Doch oft tritt genau dieser Fall im Urlaub ein und dann zahlt die Haftpflicht im Allgemeinen nicht und die Geschädigten gehen leer aus. Doch auch hier bestätigen Ausnahmen die Regel: Können die Eltern nachweisen, dass sie ihre Aufsichtspflicht definitiv vernachlässigt haben, dann zahlt die Versicherung. Dies mag absurd erscheinen, doch so sieht es der Gesetzgeber. vor Im Straßenverkehr gelten Kinder bis zehn Jahre als „deliktunfähig“. Viele Versicherer bieten aber an, solche Schäden mitzuversichern, mittels einer sogenannten "Kinderschadensklausel".
Was kostet mich eine Reisehaftpflichtversicherung?
Reisehaftpflichtversicherungen und Haftpflichtversicherungen allgemein sind generell relativ günstig. Attraktive Tarife gibt es laut Stiftung Warentest schon ab 50 Euro im Jahr. Grundsätzlich gilt: Je höher die Versicherungssumme ist, desto teurer wird die Police. Vor allem die empfehlenswerte Ausfalldeckung schlägt sehr zu Buche. Meistens lohnt es sich aber, einige Euro mehr im Jahr für einen guten Haftpflichtschutz zu bezahlen.
Was tun im Schadensfall?
Alle im Urlaub entstandenen Schäden sollten sofort und ohne Umschweife gemeldet werden, damit die Versicherung von Anfang an über den Sachverhalt Kenntnis hat. Die Haftpflichtpolice zahlt nämlich nicht nur bei berechtigten Ansprüchen, sondern verteidigt den Versicherten auch gegen manche unberechtigte Forderungen, im Zweifel sogar vor Gericht. Je besser und detaillierter die Versicherung informiert ist, desto besser und zeitnaher kann sie helfen.
Erkennen Sie außerdem niemals die Schuld an und zahlen Sie nie einen Teil des Schadens sofort. In diesem Fall verlieren Sie nämlich in der Regel Ihren Versicherungsschutz.
Fazit
In vielen Fällen ist der Abschluss einer Reisehaftpflichtversicherung nicht sinnvoll, da viele Urlauber schon eine Haftpflicht mit weltweitem Schutz besitzen und mögliche Schäden, die im Ausland verursacht werden, schon mitversichert sind. Nur wenn die bestehende Police Ihren Versicherungsschutz auf Deutschland beschränkt hat, ist der Abschluss einer Reisehaftpflichtversicherung lohnenswert – sozusagen als ergänzende Deckung. Für diesen ergänzenden Versicherungsschutz bezahlen Versicherte dann auch keinen hohen Versicherungsbeitrag. So kostet eine Reisehaftpflichtversicherung für eine Reisedauer von zehn Tagen nur 5 Euro.
Sollte jedoch eine alte Private Haftpflichtversicherung ohne weltweiten Versicherungsschutz bestehen, empfiehlt es sich absolut, eine neue Haftpflicht abzuschließen. Beim Abschluss einer neuen Privaten Haftpflichtversicherung ist es ratsam, auf bestimmte Kriterien Acht zu geben, damit die Versicherung einen ausreichend guten Schutz anbietet. So sollte die aktuelle Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme von bis zu 3 Millionen besitzen, zudem die Forderungsausfalldeckung, einen weltweiten Versicherungsschutz bieten und nicht teurer als 60 bis 80 Euro für Singles und 80 bis 100 Euro für Familienpolicen sein.
minimalschutz
p. P. ab  5.00

  • Reiserücktritts-Versicherung
  • Reiseabbruch-Versicherung (zubuchbar)

mehr erfahren

  • Auslandsreisekranken-Versicherung
  • Reiserücktritts-Versicherung
  • Soforthilfe-Versicherung

mehr erfahren
Kompaktschutz
p. P. ab  14.80

  • Auslandsreisekranken-Versicherung
  • Reisegepäck-Versicherung
  • Reiseunfall-Versicherung
  • Soforthilfe-Versicherung

mehr erfahren
Komplettschutz
p. P. ab  15.80

  • Auslandsreisekranken-Versicherung
  • Reisegepäck-Versicherung
  • Reiseabbruch-Versicherung
  • Reiserücktritts-Versicherung
  • Soforthilfe-Versicherung

mehr erfahren